REVITALISIERUNG UND UMNUTZUNG: BÜROHOCHHAUS
Im Rahmen des Standortwechsels der InVision AG von Ratingen nach Düsseldorf setzt archimotion die Revitalisierung und Umnutzung des „Maki-Solitaire“ im Düsseldorfer Hafen erfolgreich um. Im Zuge der Planung erarbeiten wir die genehmigungsrechtlichen Voraussetzungen, koordinieren die Leistungen der Fachingenieure und begleiten die Sanierungsarbeiten der Außenanlagen und Fassadenanschlüsse.
AUSGANGSLAGE:
- Das vormals als „Gebäude mittlerer Höhe“ geplante Objekt muss aufgrund des Umbaus und der neuen Nutzung den Anforderungen der Sonderbauverordnung (Hochhaus) angepasst werden.
- Dies hat diverse Anpassungen insbesondere in den Bereichen Brandschutz, Gebäudestatik und technische Ausbaugewerke zur Folge.
- Unter anderem sind neue Zu- und Abluftsysteme für Gastronomie und Nasszellen durch die komplette Gebäudegeometrie zu führen und entsprechende technische Aggregate einzubauen.
ZIELSETZUNG:
- archimotion klärt die bau- und planungsrechtlichen Grundlagen und plant die architektonischen Voraussetzungen.
- Die vormals kleinteiligen 1-2 Personen-Büros sollen als großzügige Kommunikations-Landschaft mit Rückzugsmöglichkeiten für intensives Arbeiten und abgeschlossene Meeting-Bereiche umgenutzt werden.
- Die Bürostruktur soll großzügig und offen gestaltet und mit Team- und Kommunikationsflächen ausgestattet werden.
ERGEBNIS:
- Die vormals kleinteiligen 1-2 Personen-Büros sind in großzügige, offene Raumfolgen mit Team- und Kommunikationsflächen für 80 Mitarbeitern umgewandelt worden.
- Anstelle der fest installierten Wände bilden nun flexible Funktionsbereiche eine neue Basis für Agilität, Kommunikation und Events im Unternehmen.
- Das Foyer im Erdgeschoss ist zu einem multifunktionalen Meeting-Point für Empfang, Events und Präsentation geworden.
- Im 1. Obergeschoss dient eine interne Gastronomie für 60 Gäste inklusive vollausgerüsteter Profi-Küche der Motivation der Mitarbeiter.
- Für projektspezifische Teams befinden sich im 2. bis 7. Obergeschoss „Open-Space“-Flächen.
- Ergänzend gibt es separierte Besprechungsräume und Telefonkabinen für akustisch ungestörte Meetings oder konzentriertes Arbeiten.
- Die technische Gebäudeausrüstung wurde durch Kühldecken mit integrierter Brandmeldeanlage, neue Grund- und Akzentbeleuchtung sowie erforderliche Netzwerktechnik modernisiert.
Ähnliche Projekte

REVITALISIERUNG UND UMNUTZUNG: BÜROHOCHHAUS
archimotion verwandelt kleinteilige Büros zu einem agilen, großflächigen Konzept für projektorientiertes Arbeiten.

RISTRUTTURAZIONE RUSTICO: WIEDERAUFBAU EINES ITALIENISCHEN LANDHAUSES
archimotion baut einen Rustico in Norditalien wieder auf und entwickelt ein nachhaltiges Konzept, das sich an der traditionellen Bauweise orientiert.

SANIERUNG UND UMBAU: MEHRFAMILIENHAUS VON 1885
Für ein betagtes Mehrfamilienhaus entwickelt archimotion ein modernes Konzept inklusive Maisonette-Wohnungen, Wintergarten und Dachgeschossausbau.

INNENARCHITEKTONISCHE UMGESTALTUNG: STADTVILLA
archimotion gestaltet eine Stadtvilla im Düsseldorfer Zoo-Viertel funktional und innenarchitektonisch um, um den Bedürfnissen einer Familie mit zwei Kindern gerecht zu werden.

BAUVORANFRAGE: DREI EINFAMILIEN- UND DREI REIHENHÄUSER
Für ein Düsseldorfer Grundstück klärt archimotion planungs- und baurechtlich das Maß der Bebauung und eine optionale Teilung in Einzelparzellen.

UMNUTZUNGS-KONZEPT: BÜROS IN BOARDINGHOUSE FÜR BUSINESS-APARTMENTS
archimotion entwickelt für ein in den 70er Jahren errichtetes Büro-Objekt in Düsseldorf ein alternatives, nachhaltiges Nutzungs- und Renditekonzept.